Goldhofer (ehemals SCHOPF) Ersatzteile


Anfrageformular
IME liefert weltweit Goldhofer Ersatzteile für
-
Flughafenausrüstung
- Flugzeugschlepper konventionell
- Flugzeugschlepper stangenlos
- Gepäck- und Cargofahrzeuge
- Flugzeugbergesystem ARTS (Aircraft Recovery Transport System)
Firmengeschichte
Die Firma Schopf wurde nach dem 2. Weltkrieg in Ostfildern bei Stuttgart gegründet.
Produktentwicklung
Es wurden Maschinen für den Untertagebergbau produziert. Bis heute werden noch sogenannte ‚Lowline‘ Radlader (Mining/Tunneling Radlader) für den Einsatz im Untertagebergbau hergestellt und verkauft. Die Typen SFL 35 bis SFL 180 (Radlader mit einer Nutzlast bis zu 18 Tonnen und einer 9 Kubikmeter fassenden Schaufel) sind in allen bekannten Bergbauunternehmen im Einsatz.
Später wurden dann Maschinen zum Ziehen und Bewegen von Flugzeugen mit Hilfe von Zugstangen gebaut und weltweit sehr erfolgreich verkauft.
Firmenübernahmen
Danach wurde die Firma Rofan, die Kleintraktoren zum Ziehen von Kofferwagen, etc. baute, übernommen und die Produkte in das Lieferprogramm von Schopf integriert.
2013 übernahm dann der größte Konkurrent von Schopf, die Firma Goldhofer aus Memmingen, das Unternehmen. Jetzt firmiert das Unternehmen unter dem Namen Goldhofer Airport Technology. Goldhofer hat auch Flugzeugschlepper (ohne Schleppstangen) im Programm.
Produktionsstandort
Die Maschinen der Firma Goldhofer Airport Technology werden bis heute noch in Ostfildern gebaut und verkauft. Auch der After-Sales-Bereich wird von Ostfildern aus betreut. Es ist allerdings geplant, die Produktion nach Nürtingen zu verlagern.
Aktuelles Lieferprogramm der Goldhofer Airport Technology GmbH
- Flugzeugschlepper konventionell (Typ F59, Typ F396, BISON D 370 BISON E 370, BISON D 620, BISON D 1000)
- Flugzeugschlepper stangenlos (Typ AST-1X, Typ AST-2P/X PHOENIX, AST-3
- Gepäck- und Cargofahrzeuge (SHERPA D, SHERPA E)
- Flugzeugbergesystem ARTS (Aircraft Recovery Transport System) (Typ ARTS-1/ARTS-2, ARTS-3, ARTS-4, ARTS-5, ARTS-6)