Casagrande Ersatzteile
Wir liefern weltweit Hütte und Casagrande Ersatzteile für:
-
Krane, Drehbohrgeräte, Hebezeuge und Bohrhammer
- Rammgeräte
- Hydromills
- Bohrraupen
- Tunnelbohrausrüstung
- Raupenkrane
- Multifunktionsbohrgeräte
- Steinbodenverbesserungssysteme
- Bohrgeräte für universelle Bohrungen, für vertikale Bohrungen und für Geothermie
- Geräte zur Bodenuntersuchung
- Bohrzubehör
- Kraftdrehköpfe und Hydraulikhammer
- Spezialbohrgeräte und Wasserhammer
- Hydraulische Manipulaltoren für Innen- und Außengestänge
Firmengeschichte
Casagrande ist ein italienischer Hersteller von Erdbohrgeräten und Baumaschinen für den Spezialtiefbau. Das Unternehmen wurde 1963 gegründet. Heute gehören zur Casagrande Gruppe die Firmen Hütte Bohrtechnik (Deutschland), HD Engineering (Hong Kong) und BFS (Deutschland).
Casagrande selbst ist Hersteller von großen und kleinen Erdbohranlagen. Außerdem gehören Ausrüstungen für Schlitzwände, Maschinen für den Tunnelbau und hydraulischen Raupenkränen bis 40 Tonnen Hubkapazität zum Lieferumfang.
Die Firma Hütte Bohrtechnik ist auf den Bau von Bohranlagen bis 30 Tonnen spezialisiert. Außerdem produziert sie Zubehör für den Tiefbau, geothermische Anwendungen sowie auch Vorrichtungen für Raupenfahrzeuge. Auch kleine Bohranlagen auf Lafetten werden erfolgreich vermarktet. Der Vertrieb in Deutschland für alle Casagrande Produkte wird ebenfalls von Hütte wahrgenommen.
HD Engineering ist auf die Herstellung von Ausrüstungen für den Tiefbau wie z.B. Bohrraupen, Schachtbohrgeräte, horizontale Bohrgeräte, tragbare Bohrgeräte, auf LKW montierte Bohrgeräte, Bohrschnecken und Mikro-Bohrgeräte für Imlocharbeiten spezialisiert. Außerdem gehört auch Bohrgerätezubehör wie z.B. Bohrgestänge, Bohrhammer, Imlochhammer, hydraulische Schnellspannsysteme, Reverse Circulation Bohrwerkzeuge, etc. zum Lieferprogramm.
BFS GmbH (Betonfertigteilesysteme) liefert und installiert Maschinen zur Herstellung von großen Betonfertigteilen für Kanalisations- und Abwassersysteme, Strommasten und Eisenbahnschwellen.
In den 90er Jahren ist BAUER eine enge Zusammenarbeit mit Liebherr eingegangen. Orenstein & Koppel (O&K) war zuvor als Lieferant der Trägerfahrzeuge ausgefallen. Die Trägerfahrzeuge von Liebherr, die dem Basis-Baggerfahrwerk mit Oberwagen gleichen, wurden bei BAUER in Schrobenhausen komplettiert. Sie wurden mit den entsprechenden Bohrwerkzeugen versehen. Nachdem Liebherr dann eine eigene Grundbohr- und Schlitzwandmaschine auf den Markt gebracht hatte, wurde die Kooperation mit BAUER beendet. Heute verwendet BAUER überwiegend Sennebogen Oberwagen aus der laufenden Sennebogen Kranfertigung. Der Unterwagen ist allerdings ein BAUER Produkt.